Die Fachrichtung Wirtschaft nimmt im Beruflichen Gymnasium eine besondere Stellung ein. Wirtschaftliche Entwicklungen und Gesetzmäßigkeiten prägen zunehmend Politik, Gesellschaft und die persönliche Lebenswelt. Sie beeinflussen damit die Lebensgestaltung und -perspektive der Menschen. Dieser Prozess wird durch den fortschreitenden Strukturwandel und die zunehmende Vernetzung auf regionaler, nationaler und globaler Ebene verstärkt. Ökonomische Bildung befähigt die Lernenden, sich in diesem komplexen ökonomischen Beziehungsgefüge zu orientieren sowie angemessen zu urteilen, zu entscheiden, zu handeln und zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund setzen sich die Lernenden im Unterricht der Fachrichtung Wirtschaft mit grundlegenden einzelwirtschaftlichen, gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Der Einblick in die entsprechenden Zusammenhänge qualifiziert sie dazu, sowohl ihre Rollen als wirtschaftlich agierende Personen, Konsumentinnen und Konsumenten und Erwerbstätige verantwortlich auszufüllen als auch berufs- und studienorientierte Handlungskompetenzen zu erwerben. Diese Kompetenzen werden in den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen sowie Datenverarbeitung mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen erworben.
(Kerncurriculum berufliches Gymnasium Wirtschaft, Ausgabe 2018, www.kultusministerium.hessen.de)
Unterrichtsinhalte und -themen in der Einführungsphase | |||
Hlbj. | Wirtschaftslehre(5h) | Rechnungswesen(2h) | Datenverarbeitung(3h) |
E1 | Grundfragen des Wirtschaftens und unternehmerisches Handeln | Grundlagen der Industriebuchführung | Anwendungsmöglichkeiten der DV in Wirtschaft und Wissenschaft |
E2 | Grundfragen des Wirtschaftens und unternehmerisches Handeln | Buchung wesentlicher industrieller Wertschöpfungsprozesse | Tabellenkalkulation |
Unterrichtsinhalte und -themen in der Qualifikationsphase | |||
Hlbj. | Wirtschaftslehre(5h) | Rechnungswesen(3h) | Datenverarbeitung(3h) |
Q1 | Produktion | Jahresabschluss und Bewertung | Datenbanken |
Q2 | Investition und Finanzierung Geld und Währung | Kostenrechnung I | Lösung von wirtschaftlichen Aufgaben mit Datenbank-programm und Tabellenkalkulation |
Q3 | Einkommen, Beschäftigung, Konjunktur | Auswertung des Jahresabschlusses | Grundlagen der strukturierten Programmierung |
Q4 | Marketing | Kostenrechnung II | Objektorientierte Modellierung und Programmierung |